Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft
Alle Familienunternehmen eint eine Unternehmenskultur, die geprägt ist von langfristigem Denken, Innovationskraft, Flexibilität und Verwurzelung in der Heimatregion. Sie sind der Stabilitätsanker im Arbeitsmarkt und dies insbesondere in den ländlichen Räumen. Alle betriebswirtschaftlichen Entscheidungen werden vorausschauend für die nächste Generation geplant und umgesetzt. Genau das macht sie nachhaltig erfolgreich.
90% aller Unternehmen in Deutschland sind Familienunternehmen. Wenn man vom viel gelobten „German Mittelstand“ spricht, meint man die „Eigentümerunternehmen“ und „familiengeführten Unternehmen“. Sie stellen laut ZEW rd. 60% der Arbeitsplätze in Deutschland. Die 500 größten Familienunternehmen haben ihre Beschäftigungszahlen von 2007 bis 2016 um 23% gesteigert, die DAX Unternehmen im gleichen Zeitraum nur um 4%.
Nachfolge im Familienunternehmen
Die familieninterne Unternehmensnachfolge ist ein langfristiger und emotionaler Prozess für alle Beteiligten. Die Unternehmerpersönlichkeit hat das Unternehmen in der letzten Generation stark weiterentwickelt, erfolgreiche Produkte auf den Markt gebracht und damit Wachstum ermöglicht. Die Nachfolgegeneration ist stark motiviert und hat zu manchen Themen andere Vorstellungen für die weitere Entwicklung des Unternehmens.
Im Nachfolgeprozess treten unausweichlich Konflikte auf - Konflikte in der Familie, in der Führung des Unternehmens, bei Mitarbeitern und vor allem mit den potenziellen Nachfolgern. Das ist richtig und notwendig. Man sollte versuchen diese Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu klären. Die aktive und professionelle Kommunikation ist der Schlüssel zur Lösung.
Roadmap für familieninterne Unternehmensnachfolge
Übergeber und Nachfolger sollten eine Roadmap der Nachfolge abstimmen. Ein Zeithorizont von 10 Jahren für Übernahme von Verantwortung, Führungsfunktionen, Geschäftsführung, Anteilsübernahme und Übernahme von Betriebsimmobilien ist realistisch.
Oft heißt das Stichwort „Loslassen können“. Der Zeitpunkt ist richtig, wenn man die Energie für das Motto „Auf zu neuen Ufern!“ aufbringt. Wenn möglich, sollte die Unternehmensübertragung frühzeitig von der Altersvorsorge entkoppelt werden. Natürlich sollte das Unternehmen in gute Hände übergeben werden.
Strukturierter Nachfolgeprozess
Erfolgreiche Unternehmensnachfolgen folgen einem strukturierten Prozess. Hier zeigen wir Ihnen verschiedene Perspektiven und Wege der Nachfolge auf. Erfahren Sie mehr über die Erfolgsfaktoren und die verschiedenen Möglichkeiten von der Familiennachfolge bis zum Unternehmensverkauf.
Referenzen kennen
erfolgreichen Nachfolge in der Familie
So oder so ähnlich kann auch die Nachfolge in Ihrem Familienunternehmen funktionieren
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer individuellen Nachfolgeplanung sowie bei der Moderation und Kommunikation der Übergabeprozesse. Wir haben 20 Jahre Erfahrung bei der Nachfolge in Familienunternehmen, bereits viele Familien in diesem Prozess begleitet und haben Sie in unterschiedlichen Bereichen und nach Bedarf mit verschiedenen Dienstleistungen unterstützt:
Erfolgsfaktoren...
Nachfolgeplanung
Nachfolge in der Familie
Die Art der gewählten Nachfolgeregelung ist abhängig von den Zielen der Familie
Ihre Ansprechpartner
Für Familienunternehmen bieten sich unzählige Möglichkeiten der Nachfolgeregelung. Gerne prüfen mit Ihnen welche Lösung die beste für Sie, Ihre Familie und Ihr Unternehmen darstellt.