Überblick der Verschiedenen Aspekte und Themengebiete bei M&A –
Unternehmensverkauf, Distressed M&A und Unternehmenskauf
Im Zusammenhang mit einem Unternehmenskauf, einer Firmenübernahme, Nachfolgeregelungen, dem Unternehmensverkauf oder auch Unternehmenskooperationen spricht man gewöhnlich von M&A.
Mergers und Acquisitions bezeichnet dabei Fusionen von Firmen sowie den Zukauf / Verkauf von Unternehmen und Unternehmensanteilen.
Im Rahmen der Unternehmensnachfolge wird unter M&A meist der STRUKTURIERTE VERKAUFSPROZESS und Unternehmensverkauf verstanden.
In Krisensituation und einer Insolvenz müssen Unternehmen unter Zeitdruck verkauft werden, diese Art der Transaktionen wird als DISTRESSED M&A bezeichnet.
Ist organisches Wachstum nicht möglich, wird Wachstum oftmals über einen UNTERNEHMENSKAUF durchgeführt.
Mergers & Acquisitions
Für über 100 Unternehmen mit realisierten Unternehmenswerten von über 650 Mio.€ und über 10.000 Arbeitsverhältnisse haben wir in den letzten Jahren Nachfolgeregelungen und M&A-Prozesse begleitet, u.a. auch mit internationalen Mandaten in Italien, Österreich, Tschechien und der Schweiz. Unsere Aufgabenfelder waren dabei der Unternehmensverkauf, die Nachfolgeplanung, Familienverfassungen und Nachfolgeregelung in Familienunternehmen, in Krisensituationen Distressed M&A sowie im Rahmen von Wachstumsstrategien auch die Akquisitionsvorbereitung und der Unternehmenskauf.
Unternehmensnachfolge
Was muss ich beachten?
Hier finden Sie unsere Checkliste zur Unternehmensnachfolge!
Leistungen im M&A
Wir verstehen M&A nicht als Makler, sondern als Unternehmenswertentwickler. Dazu gehören für uns je nach Kundenforderung die folgenden Leistungen:
Strukturierter Nachfolgeprozess
Erfolgreiche Unternehmensnachfolgen folgen einem strukturierten Prozess. Hier zeigen wir Ihnen verschiedene Perspektiven und Wege der Nachfolge auf. Erfahren Sie mehr über die Erfolgsfaktoren und die verschiedenen Möglichkeiten von der Familiennachfolge bis zum Unternehmensverkauf.
In meiner Verantwortung den Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten gegenüber möchte ich das Erreichte sichern, die Unternehmenskultur erhalten und den passenden Partner finden. Ich habe in der Familie keinen (geeigneten) Nachfolger und möchte die Weichen für die Zukunft dennoch rechtzeitig stellen – Wie findet man den richtigen Käufer?
Der Verkaufsprozess soll meine Mitarbeiter im Tagesgeschäft nicht beeinträchtigen – funktioniert das überhaupt und wenn ja, wie?
Wie ist der Ablauf in einem M&A Prozess, wer muss eingebunden werden, welche Informationen werden benötigt und wie lange dauert so ein Prozess?
Wie kann man die Vertraulichkeit im Verkaufsprozess sicherstellen?
Durch eine Krisensituation ist mein Unternehmen in eine Eigenverwaltung gedrängt worden, wieso stellt der Unternehmensverkauf eine passable Option dar?
Digitalisierung und Innovationen der Wettbewerber haben meine Firma in eine schwierige Lage gebracht – Ist ein Distressed M&A Prozess eine Option?
Als Insolvenzverwalter bzw. Sachwalter benötigen wir einen kompetenten Partner, der mit einer effizienten Arbeitsweise einen Käufer findet
Um langfristig am Markt bestehen zu können, brauchen wir beispielsweise einen neuen Standort - Besteht die Möglichkeit eine funktionierende Einheit zu übernehmen?
Damit zukünftiges Wachstum gesichert ist, muss der Vertrieb und unsere Märkte internationalisiert werden. Der Zukauf von Unternehmensanteilen kann eine gute Option sein.
Für unseren „Buy-and-Build“ Ansatz suchen wir als strategischer Finanzinvestor gezielt Unternehmen in speziellen Nischen, um Märkte zu konsolidieren und nationale oder internationale Unternehmensgruppen auf- und auszubauen.
Referenzen kennen
Mergers & Acquisitions
Für einen erfolgreichen Unternehmenskauf oder -verkauf ist es entscheidend, gewisse Punkte in Planung und Ablauf zu beachten. So werden hier die relevanten Aufgaben und Fragestellungen beim Unternehmensverkauf betrachtet.
„Ich habe Quest Consulting im M&A Prozess als professionell agierendes Beraterteam der Verkäuferseite kennengelernt. Unsere Zusammenarbeit war geprägt von einem äußerst transparenten Austausch und einem sehr zielorientierten Vorgehen. Vielen Dank für die konstruktive Zusammenarbeit“.
— Thomas Anderegg, Managing Partner der CGS Management AG
Ihre Ansprechpartner
Gerne helfen wir Ihnen persönlich bei Ihrer individuellen Herausforderung.